Suchmaschine - POIs
Anzahl der Teile: 133
Częstochowa (0.00 km)
Foto: www.allegropizza.pl
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.12 km)
Pyszne jedzenie, miła obsługa, dobra lokalizacja, zapraszamy
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.32 km)
Das Museum von Halina Poświatowska in Częstochowa (Tschenstochau) befindet sich im Haus in der Jasnogórska- Str. 23. Sie ist eine der hervorragenden polnischen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Das Hauptthema ihrer Gedichte ist Vergänglichkeit und Liebe. Das Museum befindet sich in ihrem Familienheim, wo nicht zahlreiche Erinnerungsstücke wie ihre Schreibmaschinen, Briefe, Fotos und Dokumente gesammelt wurden. Diese Sammlungen wurden von wichtigen Persönlichkeiten in ihrem Leben und natürlich durch die allgegenwärtigen Gedichte vervollständigt.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.34 km)
Die Bewohnerschaft von Częstochowa und Touristen können Bilder vom Himmel und von astronomischen Erscheinungen im modernsten Planetarium in Polen bewundern, das im Rahmen des Instituts für Physik an der Jan Długosz-Akademie tätig ist. Das Gebäude des Planetariums ist in den Jahren 1990-2000 entstanden, aber der Digitalprojektor ist bei dem Hellen Berg eben im Jahre 2005 gekommen. Die Liebhaber von der Wissenschaft können hier faszinierende Demonstrationen sehen und an der ungewöhnlichen Physikstunde teilnehmen.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.43 km)
Das Adam Mickiewicz-Theater in Częstochowa ist eine Staatseinrichtung, die sich im Gebäude an der Kiliński-Strasse 15 befindet. Dieses Gebäude wurde in den Jahren 1928-31 als der Sitz des damaligen Kammertheaters errichtet. Die Modernisierung und der Ausbau des Gebäudes fand in den Jahren 1979-84 statt. Das Adam Mickiewicz-Theater besitzt einige Bühnen: große Bühne, Kammer- und Histrion-Bühne. Das Foyer des Theaters trägt den Namen Marek Perepeczko. Die Einrichtung organisiert einige Theater-Durchsicht.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.46 km)
Die Philharmonie von Częstochowa (Tschenstochau) hat ihre Tätigkeit im März 1945 angefangen. Ihr erster Sitz war das Gebäude in der Dąbrowski- Straße 16. In den 50er Jahren hat man initiieren, ein an die philharmonischen Konzerte angepasstes Objekt zu bauen. Es wurde auf den Ruinen der Synagoge von Częstochowa (Tschenstochau) errichtet, die von Deutschen verbrannt wurde. Der Projektautor war ein Architekt aus Krakau Tadeusz Gawłowski. Das Gebäude präsentiert die besten modernistischen Traditionen. Den Innenraum unter dem akkustischen Aspekt hat der Ingenieur Witold Straszewicz entworfen.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.48 km)
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.49 km)
Wenn wir Częstochowa besichtigen, lohnt es sich die Schritte in die Kunstgussgalerie ,, Prof. Wacław Sakwa“ wenden. Wir sehen hier die Sammlung der in verschiedenen Techniken ausgeführten sowohl gegenwärtigen als auch alten Kunstgüsse. Das kostbarste von gesammelten hier Ausstellungsstücken ist die Glocke aus dem XV. Jahrhundert. Prof. Władysław Sakwa hat unter anderen die Funktion des Rektors der Technischen Universität in Częstochowa in den Jahren 1959-65 ausgeübt.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.54 km)
Dobra lokalizacja, miła obsługa, pokoje na odpowiednim standardzie, zapraszamy
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.56 km)
Pyszne jedzenie, miła obsługa, dobra lokalizacja.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.57 km)
Z szerokiego wachlarza naszych kulinarnych propozycji pragniemy zwrócić państwa uwagę w szczególności na następujące dania: -pasztet z gruszką i borówkami -łosoś faszerowany kozim serem -kaczka w pomarańczach -wariacje z polędwicy
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Częstochowa (0.62 km)
Die St. Jakob-Kirche in Częstochowa (Tschenstochau) hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich war es hier eine aus dem 16. Jahrhundert stammende Kapelle, die denselben Schutzheiligen hatte. An ihrer Stelle wurde eine Ziegelkirche in nächstem Jahrhundert errichtet. Während der Besatzung wurde eine orthodoxe St. Kyrill und Methodius- Kirche auf dem Gebiet der abgerissenen Kapelle, von den Zarenbehörden gebaut. Das sollte ein Machtbeweis sein. Nachdem das Objekt zu der reaktivierten Pfarrei St. Jakob zurückgekehrt hatte, wurde es umgebaut, aber bewahrte den neobyzantinischen Charakter.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen